Digital Whistleblowing Fund

Wie erfahren wir überhaupt von Bedrohungen für unsere Demokratie, von Korruption oder Wirtschaftskriminalität? Meist durch mutige Menschen in diesen Organisationen, die unter großem persönlichen Risiko ihre Gewissenspflicht erfüllen: Sie berichten der Öffentlichkeit von diesen Verbrechen und Ungerechtigkeiten, damit die Täter haftbar gemacht und der Gerechtigkeit genüge getan werden kann. Ohne solche Whistleblower wüssten wir nichts von einigen der größten Skandale unserer Zeit.

Wie aber können wir potentielle Whistleblower unterstützen und ihnen Sicherheit bieten? Die meisten wären aus gutem Grund nicht geneigt, Unbekannte zu kontaktieren oder sich an Whistleblowing-Organisationen in anderen Ländern zu wenden. Wir brauchen daher lokale Whistleblowing-Initiativen, denn nur sie kennen den jeweils spezifischen politischen und kulturellen Kontext, nur sie haben persönliche Beziehungen zu investigativen Journalisten, nur sie können ihre Quellen adäquat schützen, und nur sie wissen, wie die gewonnenen Informationen am besten eingesetzt werden können, um der Aufklärung der Öffentlichkeit und der Gerechtigkeit zu dienen.


Zusammen mit dem Hermes Center for Transparency and Digital Rights haben wir daher den Digital Whistleblowing Fund ins Leben gerufen, ein Unterstützungsprogramm für lokale oder thematisch fokussierte Whistleblowingprojekte. Der Whistleblowing Fund fördert dabei Graswurzelbewegungen im Aufbau eigener Whistleblowingplattformen und -projekte, einschließlich investigativer Journalisten, Menschenrechts- und Umweltaktivisten, und vieler anderer Gruppierungen, die sich Transparenz und Gerechtigkeit widmen. Der Digital Whistleblowing Fund baut dabei auf unserem Digital Rights Fund auf.

Whistleblowinginitiativen benötigen besondere strategische und organisationelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, insbesondere auch in den Bereichen IT und Sicherheit, um erfolgreich arbeiten zu können. Der Digital Whistleblowing Fund leistet daher nicht nur finanzielle Hilfe, sondern bietet auch operationelle und strategische Unterstützung. Ebenso fördern wir Peer-Learning und Austausch, um so die Whistleblowing-Community insgesamt zu stärken.

Ein Auswahlkomittee aus Expert*innen aus den Bereichen Whistleblowing, investigativer Journalismus, Aktivismus und Hacking begutachtet die eingereichten Anträge.

Der Digital Whistleblowing Fund fördert in mehreren thematisch fokussierten Ausschreibungsrunden. Unsere erste Ausschreibung widmet sich “Anti-corruption activism”.